Leasing – oft auch Auto Leasing genannt – ist eine beliebte Möglichkeit, ein Fahrzeug zu nutzen, ohne es direkt kaufen zu müssen.
Einfach gesagt: Du fährst ein Auto, zahlst dafür eine monatliche Rate, aber das Auto gehört dir nicht. Nach Vertragsende gibst du es zurück oder steigst auf ein neues Modell um.
Leasing funktioniert ähnlich wie das Mieten einer Wohnung. Die Wohnung gehört dir nicht, aber du darfst sie voll nutzen.
Beim Auto Leasing ist es genauso: Der Wagen gehört dem Leasinggeber (meist eine Bank oder Leasingfirma), du bist der Leasingnehmer und fährst das Auto.
Planbare Kosten: Jeden Monat die gleiche Rate.
Flexibel bleiben: Nach 2–4 Jahren einfach ins nächste Auto wechseln.
Kein hoher Kaufpreis nötig: Kein Kredit, kein großes Startkapital.
Für Unternehmen: Leasingraten können steuerlich abgesetzt werden.
Beim Kauf bezahlst du das Auto entweder sofort oder mit einem Kredit – und bist dann Eigentümer.
Beim Leasing bezahlst du nur die Nutzung, nicht das Auto selbst.
Kauf = Eigentum, viel Geld oder Kredit nötig.
Leasing = Nutzung, kleine Monatsrate, flexibel bleiben.
Es gibt verschiedene Leasingarten, z. B. Kilometerleasing oder Restwertleasing.
Die Unterschiede erklären wir dir ausführlich im nächsten Beitrag: Leasingarten im Überblick
Leasing ist eine gute Wahl für alle, die flexibel bleiben wollen – egal ob Privatkunde oder Unternehmen. Mit festen Raten, steuerlichen Vorteilen und der Möglichkeit, regelmäßig auf ein neues Auto umzusteigen, ist Leasing oft die attraktivere Alternative zum Kauf.
Du willst wissen, welche Rate für dich passt? Mit unserem kostenlosen Leasingrechner findest du es in wenigen Sekunden heraus - ganz unverbindlich.